Unternehmens
Als Mitglied des Tübinger Klimapaktes unterstützt RÖSCH heute aktiv die Heimatstadt Tübingen bei ihrem ambitionierten Ziel der Klimaneutralität bis 2030. Rösch beschäftigt aktuell etwa 300 Mitarbeiter. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie steht dabei im Mittelpunkt der Familienkultur. Neben zahlreichen Sozialleistungen und fairer Entlohnung wird großer Wert auf Teamgeist und ein “Wir-Gefühl“ gelegt.
Frei nach dem Firmenmotto „Ein Unternehmen alle Möglichkeiten“.
Entdecken Sie unsere Geschichte, vom ersten Schritt bis heute – eine Reise voller Leidenschaft, Innovation und Erfolg.
1949
Gründung der Muttergesellschaft Gerhard Rösch GmbH durch den Textilingenieur und Visionär Gerhard Rösch in Tübingen / Bühl. Rösch erkennt frühzeitig die Chancen synthetischer Rohstoffe und produziert elegante Damenunterbekleidung aus Nylon, Perlon und Rayon.
1954
Expandiert Rösch nach Tübingen und entwickelt dort eine der modernsten Textilbetriebe Europas, spezialisiert auf die Verarbeitung vollsynthetischer Garne in klimatisierten Räumen.
1957
Rösch erweitert seine Produktion zu einem vollstufigen Betrieb und beliefert Kunden im In- und Ausland
1961
Ausgründung der Rökona Textilwerk GmbH als selbstständiger Produktionsbetrieb für polyesterbasierte Textilien.
1965
Rösch entwickelt neuartige synthetische Gewirke mit außergewöhnlichen Trage- und Pflegeeigenschaften wie Batistalon-Nyltest, Bokalon und Verualon und meldet einige der Entwicklungen zum Patent an.
1970
Rösch erweitert sein Sortiment um Bade- und Strandmode und setzt im Wäschebereich den Fokus auf die Trendqualität Baumwolle.
1972
Eröffnung des Betriebskindergartens der Gerhard Rösch GmbH, der seit 2011 auch für Einjährige Kinder von Mitarbeitern und Externen besucht werden kann.
1976
RÖKONA beginnt mit der Entwicklung technischer Textilien für die Automobilindustrie.
1977
Gründung der Rösch-Stiftung zur Unterstützung begabter Studierender in Tübingen.
1980
Rösch schließt eine Lizenzpartnerschaft mit dem Französischen Designer Louis Féraud für die Marke „Féraud Paris“ für die Segmente Night, Lounge, Swim & Beach ab.
1990
Seit den 90er Jahren konnte sich Rösch vor allem mit seinen hochwertigen Qualitäten und brillanten Drucken einen Namen in der Branche machen.
1992
Der Schwesternbetrieb RÖSCH Kft wird in Kecskemét/Ungarn als Konfektionsbetrieb gegründet.
1996
Die Gerhard Rösch GmbH wird als „Familienfreundlichstes Unternehmen“ ausgezeichnet.
2000
Rösch erweitert seine Kollektionen um eigene Loungewearkonzepte- und Sets, auf neueste Materialien und Drucktechniken. RÖKONA startet mit seinem Top-Seller „Micropiquet“ im Automotivemarkt durch.
2010
Aufgrund der großen Nachfrage beginnt der Anbau des Kindergartens.
2012
Die Gerhard Rösch GmbH wird von der Institution „Great Place to Work“ als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet.
2020
Die Gerhard Rösch GmbH wird vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg als „Ort voller Energie“ ausgezeichnet und wird damit in seinen Bemühungen um Nachhaltigkeit und Umweltschutz belohnt.
2022
RÖKONA wird „GOLD-Winner“ beim „German Design Award“ 2022 mit anschließender Ausstellung im „Museum für Angewandte Kunst, Frankfurt/Main mit dem Konzept „RE:SPACE“.
2024
Rökona gewinnt den Materialica Award 2024
2025
RÖKONA gewinnt den German Design Award in der Kategorie „Excellent Product Design – Material and Surfaces“.